Skip to content

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines

1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) enthalten die zwischen der namotto Universal Brands GmbH & Co. KG, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Produkte und Dienstleistungen.

1.2. Der Verkäufer fungiert als Wiederverkäufer von Produkten oder Dienstleistungen eines anderen Unternehmens (im Folgenden „Produktanbieter“).

1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, vgl. § 13 BGB (im Folgenden „Verbraucher“). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, vgl. § 14 BGB (im Folgenden „Unternehmer“).

1.4. Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich oder in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

1.5. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer der Einbeziehung dieser nicht ausdrücklich widerspricht. 

2. Vertragsschluss

2.1. Die digitale Präsentation der angebotenen Produkte und Dienstleistungen stellt keinen bindenden Antrag des Verkäufers dar. Mit der Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ („Bestellung“), gibt der Kunde einen bindenden Antrag im Sinne des § 145 BGB zum Vertragsschluss bezüglich des digitalen Produktes oder der digitalen Dienstleistung ab. An diesen Antrag ist der Kunde für die Dauer von einer Woche nach Abgabe des Antrags gebunden, maßgebend ist das Datum des Bestelleingangs beim Verkäufer. Das dem Verbraucher gegebenenfalls nach Nr. 3 zustehende Widerrufsrecht bleibt hiervon unberührt. 

2.2. Der Verkäufer wird dem Kunden den Zugang der Bestellung durch eine automatisch generierte E-Mail bestätigen. In einer solchen Bestätigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung des Kunden.  

2.3. Erklärt der Verkäufer die Annahme des Antrags, versendet dieser eine digitale Annahmebestätigung an die vom Kunden zuvor angegebene E-Mail-Adresse. Erst damit kommt der Vertrag zustande. Die Annahmebestätigung kann ebenfalls konkludent durch Auslieferung des digitalen Produktes erfolgen. 

2.4. Nach der Annahme des Angebots wird dem Kunden der Vertragstext zusätzlich per E-Mail zugesandt. Hat der Kunde ein Kundenkonto angelegt, wird der Vertragstext auch in seinem Kundenkonto gespeichert.

2.5. Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit, die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit, seine Angaben zu überprüfen.

2.6. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

2.7. Eine Kontaktaufnahme des Kunden durch den Verkäufer erfolgt per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

2.8. Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde.

2.9. Endet die Vertragsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Produktanbieter, so sind wir berechtigt, den Vertrag mit dem Kunden im Falle eines Abonnements jederzeit mit einer Frist von einem Monat bis Abonnementende zu kündigen.

3. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung

3.1 . Sofern der Kunde Verbraucher ist und nicht auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat oder dieses anderweitig ausgeschlossen ist, steht dem Verbraucher nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. 

3.2. Macht ein Verbraucher vom Widerrufsrecht nach Ziffer 3.1 Gebrauch, so hat dieser die (gegebenenfalls anfallenden) Kosten einer etwaigen Rücksendung zu tragen. 

3.3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden 

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Kalendertagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Kalendertage ab dem Tag 

  1. Im Falle eines Kaufvertrages: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat,
  2. Im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat,
  3. Im Falle eines Vertrages über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat 
  4. Im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg: an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der namotto Universal Brands GmbH & Co KG, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 (0) 30 12039339, E-Mail: namotto-ub@ablefy.io mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.  

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns oder an (hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Ware ermächtigten Person einzufügen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die (gegebenenfalls anfallenden) unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausschluss des Widerrufs

Ein etwaiges Widerrufsrecht entsteht für Verbraucher gemäß § 356 Abs. 4 Nr. 2 und § 356 Abs. 5 Nr. 2 BGB dann nicht, wenn der Verkäufer mit Zustimmung des Verbrauchers bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Erbringung der Leistung beginnt und die digitalen Inhalte dem Kunden sofort bereitgestellt werden. Hierüber wird der Kunde im Bestellprozess entsprechend informiert.

Muster Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück

An:

namotto Universal Brands GmbH & Co. KG

Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Deutschland

namotto-ub@ablefy.io

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Der Kaufpreis wird sofort mit Zustandekommen des Vertrages fällig. Ausnahmen bestehen beim Kauf auf Rechnung oder bei Vereinbarung einer Testphase. Die Zahlung erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

4.2. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, sofern diese anfällt.

4.3. Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrages vor. 

4.4. Gerät der Kunde in Verzug mit der Zahlung einer Rate, ist der Verkäufer berechtigt, die vereinbarte Ratenzahlung zu kündigen und die gesamte restliche Vergütung sofort fällig zu stellen.

4.5. Gerät der Kunde in Verzug eines monatlichen Beitrages bei einem erworbenen Abonnement, ist der Verkäufer berechtigt, den zugrundeliegenden Vertrag außerordentlich zu kündigen und den Zugang zu dem jeweiligen Produkt zu sperren.

4.6. Der Verkäufer ist bei Zahlungsverzug des Kunden berechtigt, einen Dritten mit der Beitreibung der Forderung zu beauftragen. 

4.7. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden gegenüber dem Verkäufer nur zu, wenn dessen Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, vom Verkäufer unbestritten oder anerkannt sind.

5. Auslieferung des Produkts

5.1. Der Versand der bestellten Produkte erfolgt gemäß den jeweils getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

5.2. Digitale Produkte sowie der Zugang zu diesen werden dem Kunden entweder vom Produktanbieter per E-Mail zur Verfügung gestellt oder dem Kunden wird der Zugang zu den Produkten über eine Webseite auf der digitalen Infrastruktur des Verkäufers eingeräumt.

6. Sachmängelgewährleistung und Garantie

6.1. Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den gesetzlichen Vorschriften. 

6.2. Eine zusätzliche Garantie besteht nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung angegeben wurde. 

6.3. Ansprechpartner für die Geltendmachung von Gewährleistungsrechten ist der Verkäufer.

7. Offline-Events

7.1. Der Verkäufer vertreibt unter Umständen Tickets zu Offline-Events. Dabei ist der Verkäufer nicht selbst Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen, sondern die Veranstaltungen werden durch den jeweiligen Produktanbieter durchgeführt, der auch Aussteller der Tickets ist. 

7.2. Erwirbt der Kunde über die Plattform des Verkäufers ein Ticket zu einer Offline-Veranstaltung, gelten gegebenenfalls zusätzlich eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen des Produktanbieters. 

7.3. Der Verkäufer ist berechtigt, eine Bestellung des Kunden, für die bereits eine Bestätigung erteilt wurde, zu stornieren (einseitiges Rücktrittsrecht), wenn der Kunde gegen vom Veranstalter und/oder vom Produktanbieter aufgestellte Bedingungen verstößt, auf die im Rahmen des Vorverkaufs hingewiesen wurde, oder diese zu umgehen versucht. Die Erklärung der Stornierung / des Rücktritts kann auch konkludent durch Gutschrift der gezahlten Beträge erfolgen. 

7.4. Auf das vorbenannte Rücktrittsrecht finden die §§ 346 ff. BGB unter Ausschluss von § 350 BGB Anwendung. 

7.5. Soweit beim Kauf nicht anderweitig vereinbart, ist ein gewerblicher Weiterverkauf der Tickets nicht gestattet, ein nicht gewerblicher Weiterverkauf nur zu einem Preis in Höhe des Preises des Tickets zuzüglich beim ursprünglichen Kauf angefallener nachgewiesener Gebühren/Kosten ()Porto- oder Versandkosten). Beim Verstoß gegen die vorgenannte Bedingung hat der jeweilige Veranstalter das Recht, den Zutritt zu der Veranstaltung ersatzlos zu verweigern. 

7.6. Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.

8. Haftungsbeschränkung

8.1. Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

8.2. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. 

8.3. Die sich aus 8.1 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. 

8.4. Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

8.5. Der Verkäufer übernimmt keine Haftung dafür, dass dem Kunden das Produkt wegen eines Problems auf Seiten des Produktanbieters nicht zur Verfügung gestellt werden kann. 

9. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

10. Datenschutzhinweis

Der Verkäufer erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden. Weitere Informationen können den Datenschutzhinweisen des Verkäufers entnommen werden. 

11. Schlussbestimmungen 

 11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

 11.2. Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.

11.3. Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedsstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.

11.4. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.